
Bluetooth-Schnittstellen-Testsystem für mobile Diagnosegeräte
Wie die Entwicklung eines Bluetooth-Schnittstellen-Testsystems frühzeitige Problemerkennung noch vor der Markteinführung gewährleisten kann.

Medizinische Analysedaten vom mobilen Gerät ins Krankenhaussystem
Für dieses Projekt wurden Module für die Kommunikation von mobilen Diagnosegeräten mit einem Krankenhausmanagementsystem konzipiert und für Android entwickelt.

Individualisierte Medikation bei Kindern mit Clinical Decision Support Tool
Wie «PEDeDose», ein innovatives webbasiertes Clinical Decision Support (CDS) Tool, Fachpersonen in der Pädiatrie bei der optimalen Arzneimitteldosierung unterstützt.

Medical Cyber Security für medizinische Analysegeräte
Unser Kunde ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik und entwickelt medizinische Analysegeräte zur Blutzuckermessung im Point-of-Care-Bereich.

Durchführung eines Code-Audits für Software-Lösungen
Die Interregionale Blutspende SRK AG ist eine (non-profit) Organisation mit Hauptsitz in Bern und 350 Mitarbeitenden an 7 Standorten.

Entwicklung des EOL Testsystem für Milchpumpen
Medela bietet weltweit innovative, forschungsbasierte Produkte für die Ernährung von Babys mit Muttermilch sowie medizinische Lösungen für Krankenhäuser und klinische Schulungen.

Entwicklung eines neuartigen Augenlasers
Pantec Biosolutions AG, ein Medtech-KMU aus Liechtenstein, entwickelt im Auftrag eines US-Start-up ein komplexes Augenlasergerät (class IIb) mit einer neuartigen Behandlungsmethode für Altersweitsichtigkeit.

Softwareentwicklung nach IEC 62304 für einen Augenlaser
Ein mittelständisches Schweizer MedTech-Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative Produkte zur Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen mittels neuartiger Augenlaser.

Remote Monitoring für smartes Implantat
Ein Schweizer Medical Device Start-up entwickelt ein aktives Implantat für den orthopädischen Bereich bei komplizierten Knochenbrüchen.

Implantierbares Medical Device zur Lymphödem-Behandlung
Lymphatica Medtech SA ist ein junges Start-up und entwickelt ein minimal invasives Produkt zur Lymphödem-Behandlung.

Beratung zum Thema Software as Medical Device (SaMD)
Eine Produktreihe von Digital Heroes unterstützt medizinisches Fachpersonal im Vor-Ort-Einsatz mit Mobile-Apps.

Lung-on-Chip System
Organs-on-Chip sind biotechnologisch hergestellte In-vitro-Modelle, die die Struktur und Funktion menschlicher Organe nachahmen.