
Mit effizienten Sprints zu den Länderzulassungen
Dank standardisierten Abläufen in Sprints und Bündelung der Änderungen effizient zu den Länderzulassungen.

Änderungsmanagement bei einem Augenoperationsgerät im Entwicklungsstand
Sicherstellung von Änderungen des Augenoperationsgeräts in der Serienproduktion gemäss den regulatorischen Erfordernissen.
Änderungskoordination und administrative Unterstützung
Die Einführung eines Standard-Änderungsprozesses und die Erstellung der technischen Dokumentation gewährleisteten einen effizienten Projektfortschritt.

Dokumentenerstellung für die UL-Zertifizierung
Unterstützung bei der Anfertigung einer List of Critical Components (LoCC) für die UL-Zertifizierung bis hin zum Systemdatenabgleich.

Hydrogel-Applikator: Unterstützung für Konzeption, Entwicklung und Prototyp
Prototyp-Entwicklung eines Hydrogel-Applikators zur Injektion von Polymergel bei chronischen Rückenschmerzen.

Selbststabilisierende Mikroskop-Aufhängung
Funktionsmusteraufbau einer selbststabilisierenden Aufhängung für ein Mikroskop zur medizinischen Diagnostik und Therapie verschiedener Erkrankungen.

Optimieren der Temperierung für eine mikrofluidische Kartusche
Im Rahmen der Neuausführung eines Multiparameter-Analysegerätes wurde die Temperierung für die mikrofluidische Kartusche entwickelt.

Entwicklung eines End-of-Line Testsystems
konplan durfte PharmaSens bei der Entwicklung einer neuartigen Insulin-Patchpumpe "niia essential" unterstützen.

Revolutionäres Insulinpumpensystem
Mit medizintechnischem Know-how konnten wir PharmaSens bei der erfolgreichen FDA-Einreichung ihres Insulinpumpensystems unterstützen.

Entwicklung einer mikrofluidischen Kartusche für ein Analysegerät
Nach gründlicher Materialevaluation konnten Machbarkeitsstudien für eine mikrofluidische Kartusche für ein Analysegerät erfolgreich bewiesen werden.

Entwicklung der Gerätekühlung eines robotischen Visualisierungssystems
Durch Berechnung, Simulation, Konstruktion und Prototypenbau konnte ein optimales Systemdesign für die Gerätekühlung entwickelt werden.

Durchführung eines Code-Audits für Software-Lösungen
Die Interregionale Blutspende SRK AG ist eine (non-profit) Organisation mit Hauptsitz in Bern und 350 Mitarbeitenden an 7 Standorten.